Zertifizierte
Wohnflächenberechnung
vom Sachverständigen

Wir erstellen vor Ort präzise Wohnflächenberechnungen mit modernster 3D-Laserscan-Technik exakt nach DIN 277 und WoFIV, anerkannt von Banken und Finanzämtern.

Unsere Partner und Kunden

Warum eine Wohnflächenberechnung wichtig ist

Eine exakte Wohnflächenberechnung sorgt für Klarheit und Sicherheit. Schon kleine Abweichungen können bei Kaufpreis, Miete oder Bewertung durch Banken und Finanzämter große finanzielle Unterschiede machen.
Mit einer professionellen Berechnung nach DIN 277 oder WoFIV schaffen Sie eine verlässliche Grundlage für Verkauf, Finanzierung und Steuerzwecke.

Ihre Vorteile mit unserer Wohnflächenberechnung

Exakte Messung vor Ort mit modernster 3D-Laserscan-Technik
Zertifizierte Berechnung nach DIN 277 und WoFIV – anerkannt von Banken und Finanzämtern
Prüfung durch einen Sachverständigen inklusive Zertifikat
Rechtssichere Grundlage für Verkauf, Finanzierung oder Steuererklärung
Schnelle Abwicklung und digitale Ergebnisunterlagen

Mit unserer Wohnflächenberechnung sind Sie auf der sicheren Seite.
Wir bieten Ihnen:

  • Präzise Vermessung vor Ort mit modernster 3D-Laserscan-Technik
  • Zertifizierte Prüfung durch einen anerkannten Sachverständigen
  • Rechtssichere Ergebnisse – inklusive Haftungsübernahme durch uns

Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihr persönliches Angebot an.

Weitere Leistungen:

Neben unserer Wohnflächenberechnung bieten wir Ihnen eine Vielzahl weiterer Leistungen und Services rund um Ihre Immobilie an.

3D-Rundgang

Präsentieren Sie Ihre Immobilie mit einem realistischen 3D-Rundgang – detailgetreu erfasst mit modernster Laserscantechnologie.

Grundriss erstellung

Wir erstellen professionelle, maßstabsgetreue Grundrisse mit moderner Darstellung und optionaler Beispielmöblierung.

Energieausweis

Auf Wunsch erhalten Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis schnell und unkompliziert direkt über uns.

Volumenberechnung

Für Umbauten, Neubauten oder Förderanträge berechnen wir präzise das Bau- und Raumvolumen Ihrer Immobilie.

Exakte Wohnflächenvermessung mit geprüfter Bestätigung – anerkannt bei Banken und Finanzamt.

Das sagen unsere Kunden

Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin!

Moritz Pfaller
Geschäftsführung
Unser Team

Gemeinsam über 30 Jahre Erfahrung

Unser Unternehmen bietet professionelle Dienstleistungen rund um Immobilien an und unterstützt Eigentümer bei Präsentation, Bewertung und Vermarktung. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus Vermessung, Marketing und Immobilienmanagement, die effizient und zuverlässig zusammenarbeiten. Mit moderner Technik, klaren Prozessen und persönlichem Service sorgen wir dafür, dass jede Immobilie bestmöglich präsentiert wird.

Alexander Graf
Gebäudevermessung
Franziska Meisl
Marketing & 3D-Modellierung
Alberto Garbali
Fotograf & Vermessungsexperte

Häufige Fragen:

Wie erfolgt die Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV)?

Die Wohnflächenverordnung legt genau fest, welche Räume wie zur Wohnfläche zählen. Entscheidend ist die tatsächlich als Wohnraum nutzbare Fläche – nicht automatisch die gesamte Grundfläche.

Welche Räume zählen zur Wohnfläche?
Folgende Räume werden vollständig angerechnet:
-Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer
-Küche & Esszimmer
-Bäder & Toilettenräume
-Flure
-Speisekammer
-Abstellraum innerhalb der Wohnung

Raumhöhe: Ein wichtiger Faktor
Ab 2,00 m Höhe: 100 % Anrechnung
1,00–1,99 m Höhe: 50 % Anrechnung (z. B. Dachschrägen)
Unter 1,00 m: 0 % – nicht anrechenbar
Auch Flächen unter Badewannen, Einbaumöbeln oder Fensterverkleidungen fließen ein.

Außenflächen
Je nach Qualität werden angerechnet:
Terrassen, Balkone, Loggien, Dachterrassen: 25–50 %
Beheizte Wintergärten und Schwimmbäder: 100 %

Nicht zur Wohnfläche gehören
-Kellerräume
-Externe Abstellräume
-Waschküchen
-Boden- & Trockenräume
-Heizungsräume
-Garagen
-Gewerblich genutzte Räume

Was kostet eine Wohnflächenberechnung?

Die Berechnung der Wohnfläche erfolgt in der Regel durch einen Sachverständigen, der mit den entsprechenden Normen und Verfahren vertraut ist. Die Kosten liegen durchschnittlich zwischen 200 € und 850 €, können jedoch je nach Objektgröße und Aufwand variieren.

Was ist die Wohnflächenberechnung nach der DIN-Norm 277

Die DIN 277 ist eine alternative Methode zur Wohnflächenverordnung (WoFlV) für die Berechnung der Wohnfläche. Sie unterscheidet zwischen Funktions-, Nutz- und Verkehrsflächen und rechnet Flächen wie Balkone, Terrassen oder Loggien vollständig an. Dadurch ergibt sich im Vergleich zur WoFlV häufig eine deutlich größere Wohnfläche.

Wie lässt sich die Wohnfläche berechnen?

In Deutschland existiert keine einheitliche oder gesetzlich verbindliche Methode zur Berechnung der Wohnfläche. Stattdessen kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz – die gängigsten sind die Wohnflächenverordnung (WoFlV)und die DIN 277. Beide Ansätze führen jedoch zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Welchen Energieausweis benötigen Sie?

Die Art des Energieausweises richtet sich nach Baujahr und Anzahl der Wohneinheiten.


Bis zu 4 Wohneinheiten
Baujahr bis 1977: Es ist ein Bedarfsausweis erforderlich.
Baujahr ab 1978: Sie haben freie Wahl zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis.
Neubau: Es wird ein Bedarfsausweis benötigt.


Ab 5 Wohneinheiten
Baujahr bis 1977: Freie Wahl
Baujahr ab 1978: Freie Wahl
Neubau: Es ist ein Bedarfsausweis erforderlich.

Freie Wahl bedeutet, dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie einen Verbrauchsausweis oder einen Bedarfsausweiserstellen lassen möchten.

Wir freuen uns Sie mit unserer Erfahrung zu unterstützen.

Wir unterstützen Immobilienbesitzer, Verwalter, Verkäufer und Käufer mit geprüften und anerkannten Unterlagen – für eine professionelle und verlässliche Dokumentation Ihrer Immobilie.